Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
Hamburg Records
Florian Schwarz
Holstenkamp 42
22525 Hamburg
Telefon: 040 690852-72
Fax: 040 690852-75
E-Mail: info@hamburgrecords.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Daten, um die Funktionalität sicherzustellen. Folgende Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Verwendeter Browser und Version
- Betriebssystem
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
4. Hosting der Webseite
Unsere Website wird auf den Servern von Amazon Web Services (AWS) gehostet. Amazon Web Services, Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten, die auf unserer Website verarbeitet werden, an AWS-Server außerhalb der EU übermittelt werden können.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung:
- Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO
- Ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn diese erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AWS finden Sie in der AWS-Datenschutzerklärung.
5. Cookies und Cookiebot
Unsere Website verwendet Cookies. Die Verwaltung der Cookies erfolgt über das Consent-Management-Tool Cookiebot, das sicherstellt, dass nur die von Ihnen genehmigten Cookies verwendet werden.
Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies: Für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig.
- Statistik-Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unseres Angebots.
- Marketing-Cookies: Zur Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Beim ersten Besuch werden Sie über Cookiebot aufgefordert, Ihre Einwilligung zu geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Genauere Informationen zum Einsatz von Cookies und Ihrer Einwilligung finden sie hier.
6. Social Media Verlinkungen und Plugins
Unsere Website enthält Links und Plugins zu externen Social Media-Diensten. Beim Aufruf dieser Links oder eingebetteter Inhalte werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Dies betrifft insbesondere:
- Instagram (Meta Platforms, Inc.)
- TikTok (ByteDance Ltd.)
- Facebook (Meta Platforms, Inc.)
- Bluesky (Bluesky Social PBC)
- X (ehemals Twitter, X Corp.)
- YouTube (Google LLC)
Personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsverhalten und andere Metadaten können an die Server dieser Anbieter übertragen werden. Falls Sie in einem dieser Dienste eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem Profil zugeordnet werden.
Die Einbindung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um unsere Reichweite zu erhöhen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform:
- Instagram Datenschutzerklärung
- TikTok Datenschutzerklärung
- Facebook Datenschutzerklärung
- Bluesky Datenschutzerklärung
- X (Twitter) Datenschutzerklärung
- YouTube Datenschutzerklärung
7. Bandsintown
Unsere Website verwendet das Bandsintown-Widget, um aktuelle Tourdaten und Konzertinformationen anzuzeigen. Beim Aufrufen dieses Widgets können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse und Nutzungsdaten) an Bandsintown übermittelt werden. Falls Sie bei Bandsintown eingeloggt sind, können diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen: Bandsintown Datenschutzerklärung
8. Newsletter und Rockletter-Service
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. freiwillige Angaben (Vorname, Nachname) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für den Versand nutzen wir den Dienst Rockletter (https://rockletter.de). Rockletter verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum Zweck des Newsletter-Versands in unserem Auftrag.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelden-Link im Newsletter klicken oder uns eine Nachricht an newsletter@zsk.berlin senden.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der von uns genutzten Dienste verarbeiten personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA. Dabei besteht das Risiko, dass Behörden in diesen Ländern möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten erhalten, ohne dass Sie darüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Betroffene Dienste:
- Amazon Web Services (AWS)
- Meta Platforms, Inc. (Facebook, Instagram)
- Google LLC (YouTube)
- TikTok (ByteDance Ltd.)
- Spotify AB (Spotify)
- Bandsintown LLC
- X Corp. (ehemals Twitter)
- Bluesky
- Rockletter
10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur:
- auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
- die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
- die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Ihre Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
12. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust und unberechtigten Zugriff zu schützen.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 14. Februar, 2025. Wir behalten uns vor, die Erklärung bei Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.